Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

einen Urlaub abbrechen

  • 1 break

    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]
    6) (abscond from)

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody(crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also academic.ru/44727/make">make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    break the bankdie Bank sprengen

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    10) (reveal)

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen
    3) (sever links)

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break intoeinbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breakingjemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    12) (have interval)

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die
    3) (sudden dash)

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [breik] 1. past tense - broke; verb
    1) (to divide into two or more parts (by force).) brechen
    2) ((usually with off/away) to separate (a part) from the whole (by force).) abbrechen
    3) (to make or become unusable.) vernichten
    4) (to go against, or not act according to (the law etc): He broke his appointment at the last minute.) brechen
    5) (to do better than (a sporting etc record).) (einen Rekord etc.) brechen
    6) (to interrupt: She broke her journey in London.) abbrechen
    7) (to put an end to: He broke the silence.) brechen
    8) (to make or become known: They gently broke the news of his death to his wife.) beibringen
    9) ((of a boy's voice) to fall in pitch.) brechen
    10) (to soften the effect of (a fall, the force of the wind etc).) brechen
    11) (to begin: The storm broke before they reached shelter.) losbrechen
    2. noun
    1) (a pause: a break in the conversation.) die Pause
    2) (a change: a break in the weather.) der Umschwung
    3) (an opening.) die Lücke
    4) (a chance or piece of (good or bad) luck: This is your big break.) der Durchbruch
    3. noun
    ((usually in plural) something likely to break.) der zerbrechliche Gegenstand
    - breakage
    - breaker
    - breakdown
    - break-in
    - breakneck
    - breakout
    - breakthrough
    - breakwater
    - break away
    - break down
    - break into
    - break in
    - break loose
    - break off
    - break out
    - break out in
    - break the ice
    - break up
    - make a break for it
    * * *
    [breɪk]
    I. NOUN
    1. (fracture) Bruch m; (in glass, pottery) Sprung m; (in rock, wood) Riss m; MED Bruch m
    2. (gap) Lücke f; (in rock) Spalt m; (in line) Unterbrechung f
    3. (escape) Ausbruch m
    to make a \break ausbrechen
    4. (interruption) Unterbrechung f, Pause f; esp BRIT SCH (during classes) Pause f; (holiday) Ferien pl
    coffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause f
    Easter/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien pl
    commercial \break TV, RADIO Werbung f
    to have [or take] a \break eine Pause machen
    we decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen
    to need a \break from sth eine Pause von etw dat brauchen
    \break of day Tagesanbruch m
    a \break in the weather ( liter) ein Wetterumschwung m
    6. (divergence) Bruch m
    a \break with family tradition ein Bruch mit der Familientradition
    7. (end of relationship) Abbruch m
    to make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehen
    to make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechen
    8. (opportunity) Chance f, Gelegenheit f
    she got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm
    9. SPORT (in tennis)
    \break [of serve] Break m o nt; (in snooker, billiards) Anstoß m
    10. COMM ( fam: sharp fall) plötzlicher und starker Einbruch von Preisen und Kursen
    11. COMPUT
    \break key Pause-Taste f
    12.
    give me a \break! ( fam: knock it off!) hör auf [damit]!; (give me a chance) gib mir eine Chance!
    <broke, broken>
    1. (shatter)
    to \break sth etw zerbrechen; (in two pieces) etw entzweibrechen; (force open) etw aufbrechen; (damage) etw kaputt machen fam; (fracture) etw brechen
    we heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glas
    to \break an alibi ( fig) ein Alibi entkräften
    to \break one's arm sich dat den Arm brechen
    to \break one's back [or AM ass] ( fig fam) sich akk abrackern [o abstrampeln] fam
    to \break sb's back ( fig) jdm das Kreuz brechen fig
    to \break a bottle/a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechen
    to \break an egg ein Ei aufschlagen
    to \break sb's heart ( fig) jdm das Herz brechen geh
    to \break a nail/tooth sich dat einen Nagel/Zahn abbrechen
    to \break sb's nose jdm die Nase brechen
    to \break sth into smithereens etw in [tausend] Stücke schlagen
    to \break the sonic [or sound] barrier die Schallmauer durchbrechen
    to \break a window ein Fenster einschlagen
    2. (momentarily interrupt)
    to \break sth etw unterbrechen
    I need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringt
    to \break sb's fall jds Fall abfangen
    to \break a circuit ELEC einen Stromkreis unterbrechen
    to \break step [or stride] aus dem Gleichschritt kommen; MIL aus dem Schritt fallen
    to \break sth etw zerstören
    to \break the back of sth BRIT, AUS das Schlimmste einer S. gen hinter sich akk bringen
    we can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigen
    to \break camp das Lager abbrechen
    to \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringen
    to \break a habit eine Gewohnheit aufgeben
    to \break sb of a habit jdm eine Angewohnheit abgewöhnen
    to \break an impasse [or a stalemate] aus einer Sackgasse herauskommen
    to \break a romantic mood eine romantische Stimmung kaputt machen fam
    to \break the peace/a record/the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechen
    to \break a spell einen Bann brechen
    to \break sb's spirit jdn mutlos machen
    to \break a strike einen Streik brechen
    to \break the suspense [or tension] die Spannung lösen
    to \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen
    to \break sb TENNIS jdm das Aufschlagspiel abnehmen
    to \break sth etw brechen
    to \break an agreement eine Vereinbarung verletzen
    to \break a date eine Verabredung nicht einhalten
    to \break a/the law ein/das Gesetz übertreten
    to \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßen
    to \break one's word sein Wort brechen
    6. (forcefully end)
    to \break sth etw durchbrechen
    to \break sb's hold sich akk aus jds Griff befreien
    to \break a cipher/a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln
    to \break sth etw bekanntgeben; JOURN etw veröffentlichen
    to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen]
    \break it to me gently! ( hum) bring's mir schonend bei!
    how will we ever \break it to her? wie sollen wir es ihr nur sagen?
    to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen
    to \break sth etw auseinanderreißen
    to \break bread REL das [heilige] Abendmahl empfangen
    to \break bread [with sb] ( dated liter) [mit jdm] das Brot brechen veraltet [o sein Brot teilen]
    to \break a collection [or set] eine Sammlung auseinanderreißen
    10. (make change for)
    to \break a note [or AM bill] einen Geldschein wechseln [o fam kleinmachen
    11. (crush spirit)
    to \break sb jdn brechen [o fam kleinkriegen]
    her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochen
    to \break an animal (tame) ein Tier zähmen; (train) ein Tier abrichten
    to \break sb's will jds Willen brechen
    12. (leave)
    to \break cover MIL aus der Deckung hervorbrechen; (from hiding place) aus dem Versteck herauskommen
    to \break formation MIL aus der Aufstellung heraustreten
    to \break rank MIL aus dem Glied treten
    to \break rank[s] ( fig) die eigenen Reihen verraten
    to \break ship sich akk beim Landgang absetzen
    13. (open up)
    to \break ground den ersten Spatenstich machen
    to \break fresh [or new] ground ( fig) Neuland [o neue Gebiete] erschließen
    14.
    to \break the bank ( hum) die Bank sprengen
    to \break the ice ( fam) das Eis brechen
    \break a leg! ( fam) Hals- und Beinbruch! fam
    you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne prov
    to \break the mould innovativ sein
    sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ( saying) Beschimpfungen können mir nichts anhaben
    to \break wind einen fahrenlassen fam
    <broke, broken>
    1. (shatter) zerbrechen; (stop working) kaputtgehen fam; (fall apart) auseinanderbrechen
    2. (interrupt) Pause machen
    shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?
    3. wave sich akk brechen
    a wave broke over the boat eine Welle brach über dem Boot zusammen
    her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimme
    the boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch
    5. METEO weather umschlagen; dawn, day anbrechen; storm losbrechen
    6. (collapse under strain) zusammenbrechen
    7. (become public) news, scandal bekannt werden, publikwerden, ans Licht kommen
    8. (in billiards, snooker) anstoßen
    9. BOXING sich akk trennen
    10. (move out of formation) clouds aufreißen; crowd sich akk teilen; MIL, SPORT sich akk auflösen
    11. MED [auf]platzen
    the waters have broken die Fruchtblase ist geplatzt
    12.
    to \break even kostendeckend arbeiten
    to \break free ausbrechen, sich akk befreien
    to \break loose sich akk losreißen
    it's make or \break! es geht um alles oder nichts!
    * * *
    [breɪk] vb: pret broke, ptp broken
    1. NOUN
    1) = fracture in bone, pipe Bruch m; (GRAM, TYP = word break) (Silben)trennung f

    ... he said with a break in his voice —... sagte er mit stockender Stimme

    2) = gap Lücke f; (in rock) Spalte f, Riss m; (in drawn line) Unterbrechung f

    row upon row of houses without a break — Häuserzeile auf Häuserzeile, ohne Lücke or lückenlos

    3) = pause ALSO BRIT SCH Pause f; (in journey) Pause f, Unterbrechung f

    without a break — ohne Unterbrechung or Pause, ununterbrochen

    give me a break! ( inf, expressing annoyance )nun mach mal halblang! (inf)

    4) = end of relations Bruch m
    5) = change Abwechslung f
    6) = respite Erholung f
    7) = holiday Urlaub m

    I'm looking forward to a good breakich freue mich auf einen schönen Urlaub

    8)
    9) = escape inf Ausbruch m
    10) = opportunity inf

    to have a good/bad break — Glück or Schwein (inf) nt/Pech nt haben

    11) BILLIARDS Break nt or m, Serie f
    2. TRANSITIVE VERB
    1) in pieces = fracture bone sich (dat) brechen; stick zerbrechen; (= smash) kaputt schlagen, kaputt machen; glass, cup zerbrechen; window einschlagen; egg aufbrechen

    to break one's legsich (dat) das Bein brechen

    2) = make unusable toy, chair kaputt machen
    3) = violate promise, treaty, vow brechen; law, rule, commandment verletzen; appointment nicht einhalten
    4) = interrupt journey, silence, fast unterbrechen; spell brechen; monotony, routine unterbrechen, auflockern

    to break a habit — mit einer Gewohnheit brechen, sich (dat) etw abgewöhnen

    5) = penetrate skin ritzen; surface, shell durchbrechen

    his skin is bruised but not broken —

    to break surface ( submarine fig ) —, fig ) auftauchen

    6) = surpass record brechen; sound barrier durchbrechen
    7) = open up ground
    8) = tame horse zureiten; person brechen
    9) = destroy person kleinkriegen (inf), mürbemachen; resistance, strike brechen; code entziffern; (TENNIS) serve durchbrechen

    his spirit was broken by the spell in solitary confinement —

    37p, well that won't exactly break the bank — 37 Pence, na, davon gehe ich/gehen wir noch nicht bankrott

    10) = soften fall dämpfen, abfangen
    11) = get out of jail, one's bonds ausbrechen aus
    12) = disclose news mitteilen
    3. INTRANSITIVE VERB
    1) in pieces = snap twig, bone brechen; (rope) zerreißen; (= smash, window) kaputtgehen; (cup, glass) zerbrechen
    2) = become useless watch, toy, chair kaputtgehen
    3)

    = become detached to break from sth — von etw abbrechen

    4) = pause (eine) Pause machen, unterbrechen
    5) = change weather, luck umschlagen
    6) = disperse clouds aufreißen; (crowd) sich teilen
    7) = give way health leiden, Schaden nehmen; (stamina) gebrochen werden; under interrogation etc zusammenbrechen
    8) wave sich brechen
    9) day, dawn anbrechen; (suddenly storm) losbrechen
    10) voice with emotion brechen
    11) = become known story, news, scandal bekannt werden, an den Tag or ans Licht kommen
    12) = escape from jail ausbrechen (from aus) loose
    13)

    company to break even — seine (Un)kosten decken

    15)

    ball to break to the right/left — nach rechts/links wegspringen

    16) = let go (BOXING ETC) sich trennen
    17) = end relations brechen
    4. PHRASAL VERBS
    * * *
    break1 [breık]
    A s
    1. (Ab-, Zer-, Durch-, Entzwei)Brechen n, Bruch m
    2. Bruch (-stelle f) m, Durchbruch m, Riss m, Spalt m, Bresche f, Öffnung f, Zwischenraum m, Lücke f (auch fig)
    3. fig Bruch m (from, with mit; between zwischen dat):
    she made a break from her family sie brach mit ihrer Familie; clean A 15
    4. (Wald)Lichtung f
    5. a) Pause f (Br auch SCHULE), Unterbrechung f ( auch ELEK):
    before (after) the break SPORT vor (nach) der Pause, vor (nach) dem Seitenwechsel;
    without a break ununterbrochen;
    have ( oder take) a break (eine) Pause machen;
    take a break for a cigarette eine Zigarettenpause machen
    b) RADIO, TV Werbeunterbrechung f:
    we’ll be back again right after the break gleich nach der Werbung geht es weiter
    c) Kurzurlaub m:
    have ( oder take) a weekend break übers Wochenende verreisen
    6. fig, auch LIT Zäsur f, Einschnitt m
    7. Ausbruch m (eines Gefangenen), Fluchtversuch m:
    make a break for it ( oder for freedom) das Weite suchen, flüchten;
    they made a break for the door sie stürzten zur Tür
    8. (plötzlicher) Wechsel, Umschwung m:
    break in the weather Wetterumschlag m;
    at break of day bei Tagesanbruch
    9. SPORT Konter m
    10. WIRTSCH Preis-, Kurssturz m, Kurseinbruch m
    11. MUS
    a) Registerwechsel m
    b) Jazz: Break m/n (kurzes Zwischensolo)
    12. MUS
    a) Versagen n (im Ton)
    b) Versager m (Ton)
    13. Richtungswechsel m
    14. Billard:
    a) Serie f
    b) Abweichen n (des Balles)
    15. Boxen: Trennkommando n
    16. Pferderennen: Start m
    17. umg
    a) a bad break Pech n;
    a lucky break Dusel m, Schwein n (beide umg)
    b) (faire) Chance f:
    18. auch break of serve (Tennis) Break m/n (Spielgewinn bei gegnerischem Aufschlag):
    he had a break er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break
    B v/t prät broke [brəʊk], obs brake [breık], pperf broken [ˈbrəʊkən]
    1. ab-, auf-, durchbrechen, (er-, zer)brechen:
    break open eine Tür etc aufbrechen;
    break one’s arm sich den Arm brechen;
    break sb’s head jemandem den Schädel einschlagen;
    break a glass ein Glas zerbrechen;
    break jail aus dem Gefängnis ausbrechen;
    break a leg, John! umg besonders THEAT Hals- und Beinbruch!;
    break a record fig einen Rekord brechen;
    break a seal ein Siegel erbrechen;
    break sb’s service, break sb (Tennis) jemandem den Aufschlag abnehmen, jemanden breaken;
    he broke service (Tennis) er schaffte ein(en) Break, ihm gelang ein Break; ass2, back1 A 1, balls A, heart Bes Redew, neck A 2
    2. zerreißen, -schlagen, -trümmern, kaputt machen umg
    3. PHYS Licht, Strahlen, weitS. Wellen, Wind brechen, einen Stoß oder Fall abfangen, dämpfen, auch fig abschwächen
    4. ab-, unterbrechen, trennen, aufheben, sprengen:
    a) auseinandergehen,
    b) sich wegstehlen;
    break a journey eine Reise unterbrechen;
    break one’s silence sein Schweigen brechen;
    a cry broke the silence ein Schrei zerriss die Stille;
    a) einen Satz (z. B. Gläser durch Zerbrechen eines einzelnen Teiles) unvollständig machen,
    b) einen Satz (z. B. Briefmarken) auseinanderreißen;
    break a siege eine Belagerung aufheben; blockade A 1, camp1 A 1, fast3 B 1, ice1 A 1
    5. ELEK
    b) ab-, ausschalten
    6. aufgeben, ablegen:
    break a custom mit einer Tradition oder Gewohnheit brechen;
    break sb of sth jemandem etwas abgewöhnen; habit 1
    7. a) eine Speise, eine Ware, einen Geldschein anbrechen: bottle1 A 1, bread Bes Redew
    b) einen Geldschein kleinmachen umg (wechseln)
    8. fig jemandes Macht, Willen etc brechen, jemanden zerbrechen, jemandem das Rückgrat brechen:
    break sb’s resistance jemandes Widerstand brechen;
    break sb’s spirits jemandes Lebensmut brechen
    9. a) Tiere zähmen, abrichten, ein Pferd zureiten, einfahren, auch jemanden gewöhnen (to an akk):
    break a horse to harness (to rein) ein Pferd einfahren (zureiten)
    b) ein Auto etc einfahren, neue Schuhe einlaufen, austreten
    c) jemanden einarbeiten, anlernen
    10. das Gesetz, einen Vertrag, sein Versprechen etc brechen, eine Regel verletzen, eine Vorschrift übertreten, verstoßen gegen, ein Tempolimit überschreiten:
    rules are made to be broken Vorschriften sind dazu da, um übertreten zu werden
    11. fig vernichten, (auch finanziell) ruinieren oder zugrunde richten, eine Ehe etc zerrütten:
    break a will JUR ein Testament (durch gerichtliches Verfahren) aufheben; bank1 A 3
    12. MIL
    a) entlassen
    b) degradieren
    13. eröffnen, kundtun:
    break the bad news gently to sb jemandem die schlechte Nachricht schonend beibringen
    14. US umg eine Unternehmung starten
    15. HIST foltern, auf der oder die Folter strecken: wheel A 6
    16. a) einen Code etc knacken umg, entschlüsseln
    b) einen Fall lösen, aufklären
    17. break (the) ground AGR ein Brachfeld umbrechen, -pflügen; ground1 A 1
    18. MUS
    a) einen Akkord brechen
    b) Notenwerte zerlegen
    C v/i
    1. brechen:
    a) in ein Haus etc einbrechen,
    b) allg und fig eindringen oder einbrechen in (akk):
    c) etwas unterbrechen, hineinplatzen in (akk),
    d) fig ausbrechen in (akk):
    e) B 7 a;
    break through eine Absperrung etc durchbrechen;
    break with mit jemandem, einer Tradition etc brechen; loose A 1
    2. (zer)brechen, zerspringen, -reißen, (-)platzen, entzweigehen, kaputtgehen umg:
    the rope broke das Seil riss;
    break open aufspringen, -platzen
    3. unterbrochen werden
    4. (plötzlich) auftauchen (Fisch, U-Boot)
    5. sich (zer)teilen (Wolken)
    6. zersprengt werden, in Unordnung geraten, weichen (Truppen), sich auflösen (Heer)
    7. MED aufbrechen, -gehen (Abszess), aufplatzen (Zyste), platzen, aufspringen (Haut)
    8. fig brechen (Herz, Widerstand etc)
    9. nachlassen, abnehmen, gebrochen oder zerrüttet werden, verfallen (Geist oder Gesundheit), (auch seelisch) zusammenbrechen
    10. umschlagen, mutieren (Stimme):
    a) er befand sich im Stimmbruch, er mutierte,
    b) ihm brach die Stimme ( with vor Rührung etc)
    11. SPORT die Gangart wechseln (Pferd)
    12. Tennis: breaken
    13. sich brechen, branden (Wellen)
    14. brechen (Eis)
    15. umschlagen (Wetter)
    16. anbrechen (Tag)
    17. los-, ausbrechen ( over über dat):
    the storm broke der Sturm brach los
    18. eröffnet werden, bekannt gegeben werden (Nachricht)
    19. WIRTSCH plötzlich im Preis oder Kurs fallen (Ware, Wertpapier)
    20. WIRTSCH ruiniert werden, Bankrott machen oder bankrottgehen, fallieren
    21. Boxen: sich trennen:
    break! break!
    22. rennen, hasten:
    break for cover hastig in Deckung gehen
    23. Pferderennen: starten
    24. eine Pause machen:
    break for lunch (eine) Mittagspause machen
    25. besonders US umg sich entwickeln:
    break2 [breık] s
    1. Break m/n (Art Kremser mit zwei Längssitzen)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) brechen; (so as to damage) zerbrechen; kaputtmachen (ugs.); aufschlagen [Ei zum Kochen]; zerreißen [Seil]; (fig.): (interrupt) unterbrechen; brechen [Bann, Zauber, Schweigen]

    break something in two/in pieces — etwas in zwei Teile/in Stücke brechen

    the TV/my watch is broken — der Fernseher/meine Uhr ist kaputt (ugs.)

    2) (fracture) sich (Dat.) brechen; (pierce) verletzen [Haut]

    he broke his leger hat sich (Dat.) das Bein gebrochen

    break one's/somebody's back — (fig.) sich/jemanden kaputtmachen (ugs.)

    break the back of something(fig.) bei etwas das Schwerste hinter sich bringen

    3) (violate) brechen [Vertrag, Versprechen]; verletzen, verstoßen gegen [Regel, Tradition]; nicht einhalten [Verabredung]; überschreiten [Grenze]
    4) (destroy) zerstören, ruinieren [Freundschaft, Ehe]
    5) (surpass) brechen [Rekord]

    break jail — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    7) (weaken) brechen, beugen [Stolz]; zusammenbrechen lassen [Streik]

    break somebody (crush) jemanden fertig machen (ugs.)

    break the habites sich (Dat.) abgewöhnen; see also make 1. 15)

    8) (cushion) auffangen [Schlag, jemandes Fall]
    9) (make bankrupt) ruinieren

    it won't break the bank(fig. coll.) es kostet kein Vermögen

    break the news that... — melden, dass...

    11) (solve) entschlüsseln, entziffern [Kode, Geheimschrift]

    break service/somebody's service — den Aufschlag des Gegners/jemandes Aufschlag durchbrechen. See also broken 2.

    2. intransitive verb,
    broke, broken
    1) kaputtgehen (ugs.); entzweigehen; [Faden, Seil:] [zer]reißen; [Glas, Tasse, Teller:] zerbrechen; [Eis:] brechen

    break in two/in pieces — entzweibrechen

    2) (crack) [Fenster-, Glasscheibe:] zerspringen

    break with somebody/something — mit jemandem/etwas brechen

    4)

    break into — einbrechen in (+ Akk.) [Haus]; aufbrechen [Safe]

    break into a trot/run — etc. zu traben/laufen usw. anfangen

    break out of prisonetc. aus dem Gefängnis usw. ausbrechen

    5)

    break free or loose [from somebody/somebody's grip] — sich [von jemandem/aus jemandes Griff] losreißen

    break free/loose [from prison] — [aus dem Gefängnis] ausbrechen

    6) [Welle:] sich brechen (on/against an + Dat.)
    7) [Wetter:] umschlagen
    8) [Wolkendecke:] aufreißen
    9) [Tag:] anbrechen
    10) [Sturm:] losbrechen
    11)

    somebody's voice is breaking — jemand kommt in den Stimmbruch; (with emotion) jemandem bricht die Stimme

    break for coffee/lunch — [eine] Kaffee-/Mittagspause machen

    13) (become public) bekannt werden
    3. noun
    1) Bruch, der; (of rope) Reißen, das

    break [of service] — (Tennis) Break, der od. das

    a break with somebody/something — ein Bruch mit jemandem/etwas

    break of day — Tagesanbruch, der

    2) (gap) Lücke, die; (Electr.): (in circuit) Unterbrechung, die

    they made a sudden break [for it] — sie stürmten plötzlich davon

    4) (interruption) Unterbrechung, die
    5) (pause, holiday) Pause, die

    take or have a break — [eine] Pause machen

    6) (coll.): (fair chance, piece of luck) Chance, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (printing) n.
    Absatz -¨e (Buchdruck) m. n.
    Arbeitspause f.
    Bruch ¨-e m.
    Lücke -n f.
    Pause -n (Schule) f.
    Pause -n (Sport) f.
    Pause -n f.
    Rast -en f.
    Umbruch -¨e (von Gefäß) m.
    Unterbrechung f. (up) with someone expr.
    jemandem die Freundschaft aufkündigen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: broke, broken)
    = abbrechen v.
    aufheben v.
    stoppen v.
    unterbrechen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > break

  • 2 curtail

    transitive verb
    kürzen; abkürzen [Urlaub]; beschneiden [Macht]
    * * *
    [kə'teil]
    (make less, shorter etc (than was originally intended): I've had to curtail my visit.) verkürzen
    - academic.ru/17936/curtailment">curtailment
    * * *
    cur·tail
    [kɜ:ˈteɪl, AM kɚˈ-]
    vt
    to \curtail sth
    1. (reduce) etw kürzen
    to \curtail expenditure die Ausgaben kürzen
    to \curtail output die Produktion drosseln
    to \curtail public spending die öffentlichen Ausgaben kürzen
    to \curtail sb's rights jds Rechte beschneiden
    2. (shorten) etw verkürzen
    to \curtail a holiday einen Urlaub frühzeitig abbrechen
    to \curtail a speech/visit eine Rede/einen Besuch abbrechen
    * * *
    [kɜː'teɪl]
    vt
    kürzen
    * * *
    curtail [kɜːˈteıl; US kɜr-] v/t
    1. (ab-, ver)kürzen:
    curtailed word Kurzwort n
    2. beschneiden, stutzen
    3. fig Ausgaben etc kürzen, Preise etc herabsetzen, auch jemandes Rechte etc beschneiden, be-, einschränken:
    curtail wages (die) Löhne kürzen oder herabsetzen
    * * *
    transitive verb
    kürzen; abkürzen [Urlaub]; beschneiden [Macht]
    * * *
    v.
    kürzen v.

    English-german dictionary > curtail

  • 3 curtail

    cur·tail [kɜ:ʼteɪl, Am kɚʼ-] vt
    to \curtail sth
    1) ( reduce) etw kürzen;
    to \curtail expenditure die Ausgaben kürzen;
    to \curtail output die Produktion drosseln;
    to \curtail public spending die öffentlichen Ausgaben kürzen;
    to \curtail sb's rights jds Rechte pl beschneiden
    2) ( shorten) etw verkürzen;
    to \curtail a holiday einen Urlaub frühzeitig abbrechen;
    to \curtail a speech/ visit eine Rede/einen Besuch abbrechen

    English-German students dictionary > curtail

  • 4 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

  • 5 cancel

    1.
    ['kænsl]transitive verb, (Brit.) - ll-
    1) (call off) absagen [Besuch, Urlaub, Reise, Sportveranstaltung]; ausfallen lassen [Veranstaltung, Vorlesung, Zug, Bus]; fallen lassen [Pläne]; (annul, revoke) rückgängig machen [Einladung, Vertrag]; zurücknehmen [Befehl]; stornieren [Bestellung, Auftrag]; streichen [Schuld[en]]; kündigen [Abonnement]; abbestellen [Zeitung]; aufheben [Klausel, Gesetz, Recht]

    the lecture has been cancelleddie Vorlesung fällt aus

    2) (balance, neutralize) aufheben
    3) entwerten [Briefmarke, Fahrkarte]; ungültig machen [Scheck]
    4) (Computing) abbrechen
    2. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-

    cancel [out] — sich [gegenseitig] aufheben

    * * *
    ['kænsəl]
    past tense, past participle - cancelled; verb
    1) (to decide or announce that (something already arranged etc) will not be done etc: He cancelled his appointment.) absagen
    2) (to mark (stamps) with a postmark.) entwerten
    3) (to stop payment of (a cheque, subscription etc).) streichen
    - academic.ru/10509/cancellation">cancellation
    - cancel out
    * * *
    can·cel
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    [ˈkæn(t)səl]
    I. vt
    to \cancel sth
    1. (call off) etw absagen
    to \cancel a plan einen Plan fallenlassen
    2. (remove from schedule) etw streichen
    to have been \cancelled train gestrichen worden sein; plane also annulliert worden sein
    3. (undo) etw rückgängig machen
    to \cancel a booking [or reservation] /an order eine Reservierung/einen Auftrag stornieren
    4. (annul) etw annullieren; (revoke) etw widerrufen
    to \cancel a contract/decree einen Vertrag/eine Verfügung aufheben
    to \cancel sb's debts jdn seine Schulden erlassen
    to \cancel an instruction eine Anweisung zurücknehmen
    5. (discontinue) etw beenden; COMPUT etw abbrechen
    to \cancel a subscription for sth ein Abonnement für etw akk kündigen, etw abbestellen
    6. FIN
    to \cancel a cheque [or AM check] (stop payment) einen Scheck stornieren; (mark paid) einen Scheck entwerten
    7. (mark as used) ticket etw entwerten
    to \cancel a stamp eine Briefmarke [ab]stempeln [o entwerten
    8. MATH etw [weg]kürzen
    to \cancel each other sich akk gegenseitig aufheben
    II. vi absagen
    * * *
    ['knsəl]
    1. vt
    1) (= call off) absagen; (officially) stornieren; plans aufgeben, fallen lassen; train, bus streichen
    2) (= revoke, annul) rückgängig machen; command, invitation also zurücknehmen; contract also (auf)lösen; debt streichen; order for goods stornieren; magazine subscription kündigen; decree aufheben; (COMPUT) program abbrechen

    no, cancel that (in dictation etc) — nein, streichen Sie das

    3) (= frank) stamp, ticket, cheque entwerten, ungültig machen
    4) (MATH) kürzen

    this X cancels that onedieses X hebt das X auf

    2. vi
    (= revoke commercial order, contract) stornieren; (= call off appointment, holiday) absagen
    * * *
    cancel [ˈkænsl]
    A v/t prät und pperf -celed, besonders Br -celled
    1. (durch-, aus)streichen
    2. eine Erlaubnis etc widerrufen, einen Beschluss etc rückgängig machen, ein Abonnement etc kündigen, einen Auftrag, Flug etc stornieren, einen Vertrag auflösen, den Blinker abstellen, ausmachen, COMPUT ein Programm etc abbrechen:
    cancel a magazine subscription eine Zeitschrift abbestellen;
    cancel one’s membership (aus dem Verein etc) austreten;
    until cancel(l)ed bis auf Widerruf
    3. eine Eintragung, Bandaufnahme etc löschen
    4. eine Verabredung etc absagen, eine Veranstaltung etc ausfallen lassen, einen Flug annullieren:
    the concert has been cancel(l)ed das Konzert fällt aus
    5. eine Briefmarke, einen Fahrschein entwerten
    6. MATH kürzen
    7. MUS ein Vorzeichen auflösen, -heben
    8. auch cancel out ausgleichen, kompensieren
    B v/i
    1. MATH sich kürzen lassen
    2. auch cancel out sich (gegenseitig) aufheben
    3. (den Flug etc) stornieren
    4. (die Verabredung etc) absagen
    C s
    2. MUS Auflösungs-, Wiederherstellungszeichen n
    3. pl, auch pair of cancels Lochzange f
    * * *
    1.
    ['kænsl]transitive verb, (Brit.) - ll-
    1) (call off) absagen [Besuch, Urlaub, Reise, Sportveranstaltung]; ausfallen lassen [Veranstaltung, Vorlesung, Zug, Bus]; fallen lassen [Pläne]; (annul, revoke) rückgängig machen [Einladung, Vertrag]; zurücknehmen [Befehl]; stornieren [Bestellung, Auftrag]; streichen [Schuld[en]]; kündigen [Abonnement]; abbestellen [Zeitung]; aufheben [Klausel, Gesetz, Recht]
    2) (balance, neutralize) aufheben
    3) entwerten [Briefmarke, Fahrkarte]; ungültig machen [Scheck]
    4) (Computing) abbrechen
    2. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-

    cancel [out] — sich [gegenseitig] aufheben

    * * *
    v.
    abbrechen v.
    annullieren v.
    aufheben v.
    durchstreichen v.
    kündigen v.
    rückgängig machen (Auftrag) ausdr.
    stornieren v.
    streichen v.
    (§ p.,pp.: strich, ist/hat gestrichen)
    ungültig machen ausdr.

    English-german dictionary > cancel

  • 6 short

    1. adjective
    1) kurz

    a short time or while ago/later — vor kurzem/kurze Zeit später

    for a short time or while — eine kleine Weile; ein [kleines] Weilchen

    a short time or while before/after something — kurz vor/nach etwas (Dat.)

    in a short time or while — (soon) bald; in Kürze

    within a short [space of] time — innerhalb kurzer Zeit

    in the short run or term — kurzfristig; kurzzeitig

    wear one's hair/skirts short — seine Haare kurz tragen/kurze Röcke tragen

    2) (not tall) klein [Person, Wuchs]; niedrig [Gebäude, Baum, Schornstein]
    3) (not far-reaching) kurz [Wurf, Schuss, Gedächtnis]
    4) (deficient, scanty) knapp

    be [far/not far] short of a record — einen Rekord [bei weitem] nicht erreichen/[knapp] verfehlen

    somebody/something is so much/so many short — jemandem/einer Sache fehlt soundsoviel/fehlen soundsoviele

    time is getting/is short — die Zeit wird/ist knapp

    keep somebody short [of something] — jemanden [mit etwas] kurz halten

    [have to] go short [of something] — [an etwas (Dat.)] Mangel leiden [müssen]

    she is short of milk todaysie hat heute nicht genug Milch

    be short [of cash] — knapp [bei Kasse] sein (ugs.)

    he is just short of six feet/not far short of 60 — er ist knapp sechs Fuß [groß]/sechzig [Jahre alt]

    5) (brief, concise) kurz

    the short answer is... — um es kurz zu machen: die Antwort ist...

    short and sweet(iron.) kurz und schmerzlos (ugs.)

    in short,... — kurz,...

    6) (curt, uncivil) kurz angebunden; barsch
    7) (Cookery) mürbe [Teig]
    8)

    sell oneself short(fig.) sein Licht unter den Scheffel stellen

    sell somebody/something short — (fig.) jemanden/etwas unterschätzen

    2. adverb
    1) (abruptly) plötzlich

    stop short — plötzlich abbrechen; [Musik, Gespräch:] jäh (geh.) abbrechen

    stop short at somethingüber etwas (Akk.) nicht hinausgehen

    bring or pull somebody up short — jemanden stutzen lassen

    2) (curtly) kurz angebunden; barsch
    3) (before the expected place or time)

    jump/land short — zu kurz springen/zu früh landen (ugs.)

    stop short of the line — vor der Linie stehen-/liegenbleiben

    the bomb dropped short [of its target] — die Bombe fiel vor das Ziel

    fall or come [far/considerably] short of something — etwas [bei weitem] nicht erreichen

    stop short of something(fig.) vor etwas zurückschrecken

    stop short of doing something — davor zurückschrecken, etwas zu tun

    4)

    nothing short of a catastrophe/miracle can... — nur eine Katastrophe/ein Wunder kann...

    short of locking him in, how can I keep him from going out? — wie kann ich ihn daran hindern auszugehen - es sei denn ich schlösse ihn ein?

    3. noun
    1) (Electr. coll.) Kurze, der (ugs.)
    2) (coll.): (drink) Schnaps, der (ugs.)
    4. transitive verb
    (Electr. coll.) kurzschließen
    5. intransitive verb
    (Electr. coll.) einen Kurzschluss kriegen (ugs.)
    * * *
    [ʃo:t] 1. adjective
    1) (not long: You look nice with your hair short; Do you think my dress is too short?) kurz
    2) (not tall; smaller than usual: a short man.) klein
    3) (not lasting long; brief: a short film; in a very short time; I've a very short memory for details.) kurz
    4) (not as much as it should be: When I checked my change, I found it was 20 cents short.) zu wenig
    5) ((with of) not having enough (money etc): Most of us are short of money these days.) knapp
    6) ((of pastry) made so that it is crisp and crumbles easily.) mürbe
    2. adverb
    1) (suddenly; abruptly: He stopped short when he saw me.) kurzerhand
    2) (not as far as intended: The shot fell short.) zu kurz
    - academic.ru/66859/shortness">shortness
    - shortage
    - shorten
    - shortening
    - shortly
    - shorts
    - shortbread
    - short-change
    - short circuit
    - shortcoming
    - shortcut
    - shorthand
    - short-handed
    - short-list
    3. verb
    (to put on a short-list: We've short-listed three of the twenty applicants.) in die engere Wahl ziehen
    - short-lived
    - short-range
    - short-sighted
    - short-sightedly
    - short-sightedness
    - short-tempered
    - short-term
    - by a short head
    - for short
    - go short
    - in short
    - in short supply
    - make short work of
    - run short
    - short and sweet
    - short for
    - short of
    * * *
    [ʃɔ:t, AM ʃɔ:rt]
    I. adj
    1. (not long) kurz
    Jo's \short for Josephine Jo ist die Kurzform von Josephine
    2. (not tall) klein
    3. (not far) kurz
    \short distance kurze Strecke
    a \short haul eine kurze Strecke [o Fahrt]
    a \short hop ein Katzensprung m
    at \short range aus kurzer Entfernung
    4. (brief) kurz
    to have a \short memory ein kurzes Gedächtnis haben
    at \short notice kurzfristig
    in the \short term kurzfristig, in nächster Zeit
    \short trip Kurztrip m
    \short and sweet kurz und schmerzlos
    we're £15 \short to pay the bill uns fehlen 15 Pfund, um die Rechnung bezahlen zu können
    we're still one person \short to make up a quiz team uns fehlt noch eine Person für ein Quizteam
    to be \short [of cash] ( fam) knapp bei Kasse sein
    we're a bit \short of coffee wir haben nur noch wenig Kaffee
    to be \short of breath außer Atem sein
    to be \short of space wenig Platz haben, räumlich beengt sein
    to be in \short supply schwer zu beschaffen sein, knapp sein
    to be \short of time wenig Zeit haben
    to be \short on sth von etw dat wenig haben
    to be \short on brains nur wenig im Kopf haben
    6. LING
    \short vowel kurzer Vokal, Kurzvokal m
    7. pred (not friendly)
    to be \short [with sb] [jdm gegenüber] kurz angebunden sein
    \short position Baisseposition f
    9.
    the \short answer is ‘no’ die Antwort ist kurz und bündig ‚nein‘
    to not be \short of a bob or two BRIT, AUS ( fam) reich sein
    to draw [or get] the \short straw den Kürzeren ziehen
    to get [or be given] \short shrift kurz abgefertigt werden
    to have a \short fuse sich akk schnell aufregen
    he has a \short fuse bei ihm brennt leicht die Sicherung durch fam
    to have sb by the \short hairs [or by the \short and curlies] esp BRIT (sl) jdn in der Hand haben
    to make \short shrift of sth mit etw dat kurzen Prozess machen, etw schnell erledigen
    to make \short work of sb mit jdm kurzen Prozess machen
    to make \short work of sth etw schnell erledigen
    II. n
    1. FILM Kurzfilm m
    2. ELEC ( fam) Kurzer m
    3. BRIT ( fam: alcoholic drink) Kurzer m, Stamperl nt ÖSTERR
    III. adv
    to cut sth \short etw abkürzen
    I had to cut our holiday \short ich musste unseren Urlaub unterbrechen
    they never let the children go \short sie ließen es den Kindern an nichts fehlen
    to fall \short of sth etw nicht erreichen, hinter etw dat zurückbleiben; of expectations etw dat nicht entsprechen
    to go [or AM usu be] \short [of sth] etw zu wenig haben
    to stop sb \short jdn unterbrechen
    to stop sth \short etw abbrechen
    she stopped \short of accusing him of lying beinahe hätte sie ihm vorgeworfen, dass er log
    to be caught [or taken] \short BRIT ( hum fam) dringend [aufs Klo] müssen fam
    in \short kurz gesagt
    * * *
    [ʃɔːt]
    1. adj (+er)
    1) kurz; steps, person klein; waist (of dress) hoch

    to be short in the leg (person) — kurze Beine haben; (trousers) zu kurz sein

    to be in short trousers — in kurzen Hosen herumlaufen; (fig) ein kleiner Junge sein

    a short time ago — vor kurzer Zeit, vor Kurzem

    in a short time or while — in Kürze, in kurzer Zeit

    time is getting/is short —

    short drinkKurze(r) m (inf), Schnaps m

    2) (LING) vowel, syllable kurz; (= unstressed) unbetont
    3) (= brief) kurz

    short and sweet — schön kurz, kurz und ergreifend (iro)

    the short answer is that he refused — kurz gesagt, er lehnte ab

    4) (= curt) reply knapp; (= rude) barsch, schroff; manner, person schroff, kurz angebunden (inf)

    to be short with sb — jdn schroff behandeln, jdm gegenüber kurz angebunden sein (inf)

    5) (= insufficient) zu wenig inv; rations knapp

    to be in short supply — knapp sein; (Comm) beschränkt lieferbar sein

    we are (five/£3) short, we are short (of five/£3) — wir haben (fünf/£ 3) zu wenig

    it's five/£3 short — es fehlen fünf/£ 3

    we are short of books/staff — wir haben zu wenig Bücher/Personal

    we are not short of volunteers — wir haben genug Freiwillige, uns fehlt es nicht an Freiwilligen

    I'm a bit short (of cash) (inf)ich bin etwas knapp bei Kasse

    he's one sandwich short of a picnic (hum inf) he's one or several cards short of a full deck ( US hum inf )er hat sie nicht alle beisammen (inf)

    we are £2,000 short/not far short of our target — wir liegen £ 2.000/(nur) knapp unter unserem Ziel

    not far or much short of £100 — nicht viel weniger als £ 100, beinahe £ 100, knapp unter £ 100

    he is not far short of his fiftieth birthday now — er ist jetzt knapp unter fünfzig, ihm fehlt nicht mehr viel bis zu seinem fünfzigsten Geburtstag

    to be short on experience/examples — wenig Erfahrung/Beispiele haben

    See:
    6) (FIN) sale ohne Deckung, ungedeckt; loan, bill kurzfristig
    7) pastry mürbe
    2. adv
    1)

    (= below the expected amount) to fall short (arrow etc) — zu kurz landen; (shot) zu kurz sein; (supplies etc) nicht ausreichen

    to fall short of sth — etw nicht erreichen; of expectations etw nicht erfüllen

    it fell 10 feet short of the target — es fehlten 10 Fuß zum Ziel, es war 10 Fuß zu kurz

    it falls far short of what we require — das bleibt weit hinter unseren Bedürfnissen zurück; (in quantity) das bleibt weit unter unseren Bedürfnissen

    to go short (of money/food etc) — zu wenig (Geld/zu essen etc) haben

    we are running short (of water/time) — wir haben nicht mehr viel (Wasser/Zeit)

    sugar/water is running short — Zucker/Wasser ist knapp

    to sell oneself short (inf) — sein Licht unter den Scheffel stellen, sich unter Wert verkaufen

    2) (= abruptly, suddenly) plötzlich, abrupt

    to pull up or stop short (while driving)plötzlich or abrupt anhalten; (while walking also) plötzlich or abrupt stehen bleiben

    I'd stop short of murder —

    he stopped short of actually calling me a liarer ging nicht so weit, mich tatsächlich einen Lügner zu nennen

    to be caught short by sthauf etw (acc) nicht vorbereitet sein

    3)

    nothing short of a revolution can... — nur eine Revolution kann...

    I don't see what you can do short of asking him yourself — ich sehe keine andere Möglichkeit, außer dass Sie ihn selbst fragen

    short of telling him a lie... — außer ihn zu belügen...

    3. n
    (= short circuit) Kurzschluss, Kurze(r) (inf) m; (inf = short drink) Kurze(r) m (inf); (= short film) Kurzfilm m

    to have/get sb by the short and curlies ( Brit inf )jdn am Wickel haben/kriegen (inf)

    See:
    long
    4. vt (ELEC)
    kurzschließen
    5. vi (ELEC)
    einen Kurzschluss haben
    * * *
    short [ʃɔː(r)t]
    A adj (adv shortly)
    a short life (memory, street, etc);
    a short time ago vor kurzer Zeit, vor Kurzem;
    short holiday (bes US vacation) Kurzurlaub m; hair Bes Redew, run A 1 a, shrift 2, ton1 1 b, work A 1
    2. klein (von Gestalt)
    3. kurz, knapp (Rede etc). “phone” is short for “telephone” „phone“ ist die Kurzform von „telephone“
    4. kurz angebunden, barsch
    5. knapp (Rationen, Stunde etc):
    run short knapp werden, zur Neige gehen ( A 8)
    6. fall ( oder come) short of fig etwas nicht erreichen, den Erwartungen etc nicht entsprechen, hinter einer Sache zurückbleiben
    7. geringer, weniger ( beide:
    of als):
    little short of 10 dollars nicht ganz 10 Dollar;
    nothing short of nichts weniger als, geradezu;
    I need £100 but I’m still £10 short aber mir fehlen noch 10 Pfund;
    they are one player short SPORT sie haben einen Mann weniger auf dem Platz oder Eis
    8. knapp (of an dat):
    short of breath kurzatmig;
    short of cash ( oder money) knapp bei Kasse umg;
    they ran short of bread das Brot ging ihnen aus ( A 5)
    9. mürbe (Gebäck etc)
    10. brüchig (Metall etc)
    11. besonders WIRTSCH kurzfristig, auf kurze Sicht (Wechsel etc):
    at short date kurzfristig; notice A 4
    12. WIRTSCH Baisse…
    13. a) klein, in einem kleinen Glas serviert:
    short drink Schnaps m, Kurze(r) m
    b) stark, unverdünnt
    B adv
    1. kurz(erhand), plötzlich, jäh, abrupt:
    cut sb short jemandem über den Mund fahren, jemandem das Wort abschneiden fig,;
    be taken ( oder caught) short umg dringend (verschwinden oder austreten) müssen;
    stop short jäh innehalten, stutzen ( B 3)
    2. zu kurz:
    a) (kurz oder knapp) vor (dat),
    b) abgesehen von, außer,
    c) beinahe, fast:
    it was little short of a miracle es grenzte an ein Wunder;
    stop short of zurückschrecken vor (dat)( B 1)
    4. WIRTSCH ungedeckt:
    a) ohne Deckung verkaufen, fixen,
    b) fig umg bagatellisieren
    C s
    1. (etwas) Kurzes, z. B.
    a) Kurzfilm m
    b) MUS kurzer Ton
    c) LIT kurze Silbe
    d) LING Kürze f, kurzer Laut
    e) (Morse) Punkt m, kurzes Zeichen; long1 C 1
    2. Kurzform f:
    he is called Bill for short er wird kurz oder der Kürze halber Bill genannt;
    in short kurz(um)
    3. Fehlbetrag m, Manko n
    4. pl, auch pair of shorts
    a) Shorts pl,
    b) bes US (Herren)Unterhose f
    5. ELEK Kurze(r) m umg (Kurzschluss)
    6. WIRTSCH Baissespekulant(in)
    7. pl WIRTSCH
    a) ohne Deckung verkaufte Waren pl oder Wertpapiere pl
    b) zur Deckung benötigte Wertpapiere pl (beim Blankoverkauf)
    8. pl TECH Abfall- oder Nebenprodukte pl
    9. pl feine (Weizen)Kleie
    D v/t umg für short-circuit 1
    * * *
    1. adjective
    1) kurz

    a short time or while ago/later — vor kurzem/kurze Zeit später

    for a short time or while — eine kleine Weile; ein [kleines] Weilchen

    a short time or while before/after something — kurz vor/nach etwas (Dat.)

    in a short time or while — (soon) bald; in Kürze

    within a short [space of] time — innerhalb kurzer Zeit

    in the short run or term — kurzfristig; kurzzeitig

    wear one's hair/skirts short — seine Haare kurz tragen/kurze Röcke tragen

    2) (not tall) klein [Person, Wuchs]; niedrig [Gebäude, Baum, Schornstein]
    3) (not far-reaching) kurz [Wurf, Schuss, Gedächtnis]
    4) (deficient, scanty) knapp

    be [far/not far] short of a record — einen Rekord [bei weitem] nicht erreichen/[knapp] verfehlen

    somebody/something is so much/so many short — jemandem/einer Sache fehlt soundsoviel/fehlen soundsoviele

    time is getting/is short — die Zeit wird/ist knapp

    keep somebody short [of something] — jemanden [mit etwas] kurz halten

    [have to] go short [of something] — [an etwas (Dat.)] Mangel leiden [müssen]

    be short [of cash] — knapp [bei Kasse] sein (ugs.)

    he is just short of six feet/not far short of 60 — er ist knapp sechs Fuß [groß]/sechzig [Jahre alt]

    5) (brief, concise) kurz

    the short answer is... — um es kurz zu machen: die Antwort ist...

    short and sweet(iron.) kurz und schmerzlos (ugs.)

    in short,... — kurz,...

    6) (curt, uncivil) kurz angebunden; barsch
    7) (Cookery) mürbe [Teig]
    8)

    sell oneself short(fig.) sein Licht unter den Scheffel stellen

    sell somebody/something short — (fig.) jemanden/etwas unterschätzen

    2. adverb
    1) (abruptly) plötzlich

    stop short — plötzlich abbrechen; [Musik, Gespräch:] jäh (geh.) abbrechen

    stop short at somethingüber etwas (Akk.) nicht hinausgehen

    bring or pull somebody up short — jemanden stutzen lassen

    2) (curtly) kurz angebunden; barsch

    jump/land short — zu kurz springen/zu früh landen (ugs.)

    stop short of the line — vor der Linie stehen-/liegenbleiben

    the bomb dropped short [of its target] — die Bombe fiel vor das Ziel

    fall or come [far/considerably] short of something — etwas [bei weitem] nicht erreichen

    stop short of something(fig.) vor etwas zurückschrecken

    stop short of doing something — davor zurückschrecken, etwas zu tun

    4)

    nothing short of a catastrophe/miracle can... — nur eine Katastrophe/ein Wunder kann...

    short of locking him in, how can I keep him from going out? — wie kann ich ihn daran hindern auszugehen - es sei denn ich schlösse ihn ein?

    3. noun
    1) (Electr. coll.) Kurze, der (ugs.)
    2) (coll.): (drink) Schnaps, der (ugs.)
    4. transitive verb
    (Electr. coll.) kurzschließen
    5. intransitive verb
    (Electr. coll.) einen Kurzschluss kriegen (ugs.)
    * * *
    adj.
    klein adj.
    kurz adj.

    English-german dictionary > short

  • 7 Перфект

    Партицип II образуется:
    1. У слабых глаголов при помощи:
    приставки ge- или без неё* + основы глагола + суффикса -(e)t**
    arbeiten ge- + arbeit + -et
    machen ge- + mach + -t
    verarbeiten verarbeit + -et
    * Образование партиципа II глаголов без приставки ge- см. п. 5, Примечание, с. 114.
    ** Суффикс -etпартицип II имеет, если основа глагола заканчивается на
    -d, -t: geredet
    Также: baden, bilden, blenden, kleiden, melden, reden, schaden, schmieden, spenden, verschwenden, zünden; achten, arbeiten, bedeuten, bereiten, bluten, deuten, dichten, fasten, sich fürchten, heiraten, hüten, kosten, lasten, leiten, leisten, mästen, retten, richten, röten, schalten, tasten, trösten, warten (перевод см. п. 3, с. 106)
    -m или -n, если перед ними стоит согласный (кроме l или r):   geatmet
    Также: ebnen, öffnen, ordnen, rechnen, regnen, zeichnen (перевод см. п. 3, с. 106)
    Но: gefilmt, gelernt (так как l или r)
    2. У сильных глаголов при помощи:
    приставки ge- или без неё* + основы глагола (с изменённым гласным)** + суффикса -en
    liegen ge- + leg + -en
    sprechen ge- + sproch + -en
    versprechen versproch + -en
    * Как и у слабых глаголов, см. выше.
    ** У большинства сильных глаголов в партиципе II изменяется гласный основы (в некоторых случаях и согласный).
    Партицип II сильных глаголов указывается в словаре, и его следует запоминать.
    3. У смешанных глаголов при помощи приставки ge-, основы глагола (часто с изменением гласного) и суффикса  -(e)t:
    brennen - гореть - gebrannt
    kennen - знать - gekannt
    nennen - называть - genannt
    rennen - бежать, мчаться - gerannt
    senden - посылать - gesandt
    senden - передавать по радио - gesendet
    wenden - переворачивать, разворачивать(ся) - gewendet
    wenden - поворачивать (в определённом направлении) - gewandt / gewendet
    sich wenden - меняться, перемениться - gewendet
    sich wenden - поворачиваться, оборачиваться - gewandt / gewendet
    sich wenden - обращаться к кому-либо - gewandt / gewendet
    denken - думать - gedacht
    bringen - приносить - gebracht
    wissen - знать - gewusst
    4. У всех модальных глаголов, а также глаголов brauchen, fühlen, hören, lassen, lehren, lernen, sehen, spüren, если они употребляются с инфинитивом I другого глагола, то после него вместо партиципа II стоит инфинитив I вышеперечисленных глаголов (старая форма партиципа II):
    Ich habe diese Arbeit machen wollen. - Я хотел сделать эту работу.
    Er hat sich einen Anzug nähen lassen. - Он заказал себе костюм.
    Das hätten Sie nicht zu tun brauchen. - Вам не следовало бы этого делать.
    Sie hat mich kommen sehen. - Она видела, что (как) я пришел.
    Если эти глаголы употребляются без инфинитива I другого глагола (то есть в самостоятельном значении), то партицип II всех модальных глаголов, а также глаголов brauchen, fühlen, hören, lehren, lernen, spüren образуется, как у слабых глаголов: gebraucht, gefühlt, gehört, gelehrt, gelernt, gespürt, gewollt; а глаголов lassen, sehen, как у сильных: gelassen, gesehen.
    5. У некоторых глаголов, имеющих один и тот же инфинитив I, партицип II образуется по слабому типу, если они переходные, и по сильному, если они непереходные. От этого зависит и значение глагола:
    испугаться - erschrocken непереходный глагол
    испугать - erschreckt переходный глагол
    висеть - gehangen непереходный глагол
    вешать - gehängt переходный глагол
    1. Приставка ge- отсутствует в партиципе II глаголов:
    • с неотделяемыми приставками be-, ge-, er-, ent-, emp-, miss-, ver-, voll-, zer-:
    bearbeiten - обрабатывать - bearbeitet
    begegnen - встретить - begegnet
    beginnen - начинать - begonnen
    gebären - рожать - geboren
    gedeihen - расти, преуспевать - gediehen
    gestehen - признавать(ся) - gestanden
    geschehen - случаться - geschehen
    gelingen - удаваться - gelungen
    gewinnen - выигрывать - gewonnen
    erzählen - рассказывать - erzählt
    entladen - разгружать, разряжать - entladen
    empfangen - принимать, зачинать, встречать - empfangen
    erklären - разъяснять - erklärt
    missverstehen - ложно понимать - missverstanden
    verschieben - сдвигать, переносить, откладывать - verschoben
    vollbringen - совершить (подвиг), выполнять - vollbracht
    vollenden - завершать, заканчивать - vollendet
    zerbrechen - разбивать - zerbrochen и др.
    (см. 7.3.2, с. 326)
    • на -ieren, -eien:
    demonstrieren - демонстрировать - demonstriert
    diskutieren - дискутировать - diskutiert
    interessieren - интересовать - interessiert
    reparieren - ремонтировать - repariert
    prophezeien - пророчить, предсказывать - prophezeit
    • у которых ударение падает не на первый слог:
    kredénzen - подносить (вино), потчевать - kredénzt
    posáunen - разгласить / раструбить - posáunt
    rumóren - шуметь (разг.) rumórt
    spektákeln - скандалить, шуметь - spektákelt
    stibítzen - стянуть, стибрить (разг.) stibítzt
    schmarótzen - поразитировать, жить за чужой счёт - schmarótzt
    • с неотделяемой и отделяемой приставкой:
    abbestellen - отменять заказ - abbestellt
    anerkennen - признавать - anerkannt
    vorbereiten - готовить - vorbereitet
    • с отделяемыми приставками, образованными от глаголов с ударением не на первом слоге:
    ausposaunen (разг.) раструбить, раззвонить, растрезвонить - ausposannt
    einstudieren - заучивать; разучивать; выучивать - einstudiert
    durchtrainieren - натренировать - durchtrainiert
    2. В партиципе II глаголов с отделяемыми приставками ab-, an-, auf-, aus-, bei-, da(r)-, ein-, empor-, fort-, her-, hin-, los-, mit-, nach-, nieder-, vor-, weg-, weiter-, wieder-, zu- префикс ge- стоит между отделяемой приставкой и основой глагола:
    abnehmen - снимать, отнимать, похудеть - abgenommen
    aufstehen - встать - aufgestanden
    einschlafen - уснуть - eingeschlafen
    loslassen - освобождать, выпускать - losgelassen
    mitbringen - принести с собой - mitgebracht
    zumachen - закрыть - zuge macht
    3. У составных глаголов с неотделяемой первой частью и ударением на первый слог ge- стоит в начале слова:
    frühstücken - завтракать gefrühstückt
    réchtfertigen - оправдывать gerechtfertigt
    kénnzeichnen - отмечать, характеризовать gekennzeichnet
    wétteifern - состязаться, соревноваться ge wetteifert
    4. У составных глаголов с отделяемой первой частью и ударением на первый слог ge- стоит между отделяемой частью и корнем:
    teilnehmen - принимать участие - teilgenommen
    freisprechen - оправдывать - freigesprochen
    bloßstellen - разоблачать, компрометировать - bloßgestellt
    gutmachen - исправлять, поправлять (ошибку) - gutgemacht
    totschlagen - убить (нанося удары) - totgeschlagen
    fernsehen - смотреть телевизор - fernge sehen
    5. У отдельных глаголов партицип II образуется с ge- и без ge-:
    liebkosen - ласкать, миловать - liebkost/geliebkost
    offenbaren - поведать, сознаться - offenbart / geoffenbart
    róboten - гнуть спину, вкалывать - geróbetet / robótet
    ich habe gemacht ich bin gekommen
    du hast gemacht du bist gekommen
    er, sie, es hat gemacht er, sie, es ist gekommen
    wir haben gemacht wir sind gekommen
    ihr habt gemacht ihr seid gekommen
    sie, Sie haben gemacht sie, Sie sind gekommen
    Перфект с вспомогательным глаголом haben образуют:
    1. Переходные глаголы, то есть глаголы, требующие дополнения в аккузативе без предлога (даже если это дополнение в предложении отсутствует):
    Ich habe das Buch gelesen. - Я прочитал книгу.
    Er hat langsam gegessen. - Он ел медленно.
    Глаголы владения, получения, содержания, меры, наличия, которые иногда не относят к переходным, а выделяют в особую группу „псевдопереходных“ (pseudotransitive Verben) (хотя эти глаголы имеют дополнение в аккузативе, которое, в свою очередь, при преобразовании в пассивную конструкцию не может стать подлежащим. Следовательно от таких глаголов пассив не образуется, см. с. 130). К ним относятся: behalten оставлять, сохранять, bekommen получать, erhalten получать, es gibt имеется, enthalten содержать (в себе), umfassen содержать (в себе):
    Der Student hat eine gute Note bekommen. - Студент получил хорошую оценку.
    Das Paket hat viele Geschenke enthalten. - В посылке было много подарков.
    2. Непереходные глаголы:
    • обозначающие действие (, состояние, процесс) в его течении, не предусматривающее предела или результата в своём протекании, не ограниченное во времени. Такие глаголы называют непредельными, дуративными или имперфективными: arbeiten работать, hängen висеть, lachen смеяться, leben жить, liegen лежать, schlafen спать, sitzen сидеть, stehen стоять, wachen бодрствовать, wohnen проживать и др.:
    Er hat zwei Stunden geschlafen. - Он спал два часа.
    Sie hat am Fenster gestanden. - Она стояла у окна.
    Wo hast du gesteckt? - Куда ты делся / запропастился?
    • требующие дополнения в дативе (см. 2.11.3, с. 198-201) и предложного дополнения (см. 2.11.9, с. 209):
    Er hat uns immer gefehlt. - Его нам всегда не хватало.
    Er hat auf meine Frage geantwortet. - Он ответил на мой вопрос.
    Sie hat ihm für die Blumen gedankt. - Она поблагодарила его за цветы.
    auffallen бросаться в глаза, ausweichen уступать дорогу, begegnen встречать, beikommen приближаться, beitreten вступать (в организацию), bleiben оставаться, einfallen приходить на ум, entgehen уходить от кого-либо, entrinnen избегать кого-либо, folgen следовать, идти за кем-либо, gelingen удаваться; ладиться, glücken удаться, посчастливиться, misslingen не удаваться, missraten не удаваться, nachlaufen бежать (вслед), гнаться (за кем-либо), passieren случаться, происходить, weichen отклоняться (в сторону); уклоняться:
    Ich bin ihm begegnet. - Я встретил его.
    • обозначающие начало и конец действия: anfangen, beginnen начинать, aufhören прекращать, enden кончаться, оканчиваться, einsetzen начинаться, aussetzen останавливаться(например, о пульсе), давать перебои (в технике):
    Das Spiel hat schon angefangen. - Игра уже началась.
    Die Autofahrt hat gut begonnen und böse geendet. - Поездка на автомобиле хорошо началась и плохо закончилась.
    Das Konzert hat um 21.00 Uhr geendet. - Концерт закончился в 21.00.
    Es hat aufgehört zu schneien. - Снег перестал идти.
    Nach der Pause hat die Musik wieder eingesetzt. - После перерыва снова стала играть музыка.
    Der Motor hat ausgesetzt. - Двигатель перестал работать.
    3. Возвратные глаголы, в том числе движения, у которых sich стоит в аккузативе (с. 175):
    Sie hat sich dafür interessiert. - Она интересовалась этим.
    Er hat sich in der Stadt verlaufen. - Он заблудился в городе.
    Возвратные глаголы движения с sich в дативе со значением взаимного действия употребляются с sein:
    sich ausweichen - избегать друг другу
    sich entgegenkommen - идти навстречу друг другу
    sich näher kommen - сближаться с кем-либо
    Er ist sich in der fremden Stadt ziemlich hilfslos vorgekommen. - Он в чужом городе чувствовал себя довольно безпомощным.
    Wir sind uns / einander zufällig begegnet. - Мы случайно встретились.
    Также с sein образуется перфект глаголов, входящих в состав выражений:
    sich um den Hals fallen - броситься друг другу на шею (от радости)
    sich auf die Nerven gehen - действовать друг другу на нервы
    sich in die Quere kommen - стать друг другу поперёк дороги
    sich in den Rücken fallen - наносить друг другу удар в спину
    sich aus dem Weg gehen - избегать друг другу
    sich über den Weg laufen - перебежать дорогу друг другу
    Sie sind sich in die Haare geraten. - Они вцепились друг другу в волосы.
    4. Модальные глаголы (Modalverben) (см. 2.7, c. 160 -171):
    Sie hat es gewollt. - Она этого хотела.
    Er hat nichts kaufen können. - Он ничего не смог купить.
    5. Безличные глаголы (см. 2.9, п. 1, с. 179):
    Es hat geschneit (geregnet, gehagelt). - (По)шёл снег (дождь, град).
    и личные глаголы в безличном употреблении (см. 2.9, п. 2, с. 179):
    Es hat nur einen Stuhl gegeben. - Имелся только один стул.
    Es hat sich um diese Frage gehandelt. - Речь шла об этом вопросе.
    Но: Es ist um dich gegangen. - Речь шла о тебе.
    Es ist auf eine schnelle Entscheidung angekommen. (es kommt auf … an) - Это зависело от быстрого принятия решения. (зависеть от …)
    1. Непереходные глаголы движения (intransitive Verben der Fortbewegung), обозначающие изменение местоположения (то есть передвижение/перемещение):
    abreisen, verreisen уезжать, reisen путешествовать, wandeln ходить, бродить, wandern путешествовать пешком, бродить, кочевать, aufstehen вставать, aussteigen выходить (из транспорта), eintreffen прибывать, einsteigen входить (в транспорт), fahren ехать, fallen падать, fliegen лететь, fliehen убегать, gehen идти, kommen приходить, marschieren маршировать и др.:
    Sie ist schon viel gereist. - Она уже много путешествовала.
    Er ist für ein paar Tage verreist. - Он уехал на несколько дней.
    Er ist von seinem Platz aufgestanden. - Он встал со своего места.
    Er ist mit dem Auto gefahren. - Он поехал на автомобиле.
    Sie ist zu Fuß gegangen. - Она пошла пешком.
    Ich bin nach Berlin geflogen. - Я улетел в Берлин.
    Sie ist gestern in Bonn eingetroffen. - Она вчера прибыла в Бонн.
    а) Некоторые глаголы могут обозначать движение без изменения и с изменением местоположения. В первом случае перфект образуется с haben:
    Die Fahne hat im Wind geflattert. - Знамя развевалось на ветру.
    Wir haben den ganzen Abend getanzt. - Мы танцевали весь вечер.
    Ein Auto hat am Kran gependelt. - Автомобиль при погрузке краном, словно маятник, качался из стороны в сторону.
    во втором случае (то есть с изменением месиоположения) – с sein:
    Die Libelle ist über die Wiese geflattert. - Стрекоза, порхая, пролетела над лугом.
    Das junge Paar ist durch den Saal getanzt. - Молодая пара протанцевала из одного конца зала в другой.
    Herr Müller ist ständig zwischen Wohnort und Arbeitsplatz gependelt. - Господин Мюллер каждый день ездил на работу в другой город / населённый пункт.
    б) Глаголы fahren ехать, ездить, laufen бежать, reiten ездить верхом; скакать на лошади в устойчивых сочетаниях с существительным в аккузативе без артикля образуют перфект с sein. Аккузатив выражает здесь не прямое дополнение, а имеет обстоятельственный характер и отвечает на вопросы „womit?“, „wie?“:
    Auto (Bus, Zug usw., Motorrad, Mofa, Rad, Schlitten, Lift, Boot, Karussell, Riesenrad, Kolonne, Schritt usw.) fahren - ездить на машине (автобусе, поезде и т.д., мотоцикле, мопеде, велосипеде, на санках, лифте, лодке, карусели, колесе обозрения / чёртовом колесе, колонной, шагом и т.д)
    Ski (Schlittschuh, Rollschuh) laufen - бегать на лыжах (коньках, кататься на роликовых коньках)
    Galopp (Schritt, Trab) reiten - скакать галопом (ехать шагом, рысью)
    Wir sind früher oft auf dem Teich Schlittschuh gelaufen. - Мы раньше на пруду часто катались на коньках.
    в) Глаголы laufen бежать и springen прыгать образуют перфект с sein, если они обозначают движение с изменением местоположения (см. п. 1, с. 117):
    Er ist um die Ecke gelaufen (= gehen). - Он зашёл за угол.
    Die Katze ist auf den Tisch gesprungen. - Кошка запрыгнула на стол.
    или если это движение рассматривается (автором) как перемещение (см. п. г, с. 119):
    Wir sind im Urlaub viel (jeden Tag - fünf Stunden) gelaufen. - Во время отпуска мы ходили пешком много (каждый день по пять часов).
    Если речь идёт о времени, других результатах на спортивных состязаниях, а также выражающих их словах, например, die Zeit время, der Rekord рекорд и т.д., названии выполненных элементов ( der Salto), стоящих в аккузативе, то перфект этих глаголов, а также глагола schwimmen плавать может образовываться с haben, с haben или sein / sein или haben:
    Er hat eine phantastische Zeit gelaufen. - Он показал в беге фантастически короткое время.
    Er hat/ist heute einen neuen Rekord (die beste Zeit) gelaufen. - Он сегодня установил новый рекорд (показал самое лучшее время) в беге.
    Er hat/ist 10,1 Sekunden gelaufen. - Он пробежал за 10,1 секунды.
    Der Sprinter ist/hat die 100 Meter in 10,1 Sekunden gelaufen. - Спринтер пробежал 100 метров за 10,1 секунды.
    Er ist/hat in diesem Jahr die 5,80 m schon zweimal gesprungen. - Он в этом году уже дважды прыгнул на 5,80 метра.
    Er ist/hat einen Salto gesprungen. - Он сделал сальто.
    Er ist/hat 5,40 m (einen neuen Rekord) gesprungen. - Он прыгнул на 5,40 м (установил новый рекорд по прыжкам в длину).
    Er hat/ist einen neuen Rekord (neue Bestzeit) geschwommen. - Он установил новый рекорд (побил свой рекорд по времени) в плавании.
    В некоторых случаях перфект может образовываться только с sein:
    Ich bin diese Strecke täglich gelaufen. - Эту дистанцию я пробегал ежедневно.
    Er ist die Strecke in 48 Sekunden geschwommen. - Он проплыл дистанцию за 48 секунд.
    В переносном значении, а также в возвратном значении глагол laufen образует перфект при помощи глагола haben:
    Er hat sich ein Loch in die Schuhsohle gelaufen. - Он сносил свою обувь до дыр.
    Er hat sich müde (außer Atem) gelaufen. - Я устал (запыхался) от бега.
    г) Некоторые глаголы движения обозначают занятие спортом, например, klettern лазать, лезть, взбираться, заниматься скалолазанием, reiten ездить верхом, paddeln кататься (на байдарке, каноэ), rodeln кататься на санях (с гор), заниматься санным спортом, rudern грести, плыть на вёслах, schwimmen плавать, segeln плавать, плыть, идти под парусом, заниматься парусным спортом, surfen заниматься серфингом. Перфект этих глаголов образовывается при помощи глагола sein, если это движение рассматривается (автором) как перемещение и в предложении часто имеется обстоятельство места:
    Er ist im Fels geklettert. - Он занимался скалолазанием.
    Er ist an den Seilen geklettert. - Он лазил / занимался лазанием по канату.
    Er ist regelmäßig auf dem See gesegelt (gerudert, gesurft, gepaddelt). - Он регулярно на озере занимается парусным спортом (греблей, серфингом, тренируется на байдарке).
    Sie ist im Bad geschwommen. - Она плавала в бассейне.
    или цели:
    Er ist zum Wald geritten. - Он поскакал (на лошади) к лесу.
    Er ist in den Graben gerodelt. - Он заехал на санях в канаву / кювет. - Er ist zur Insel gerudert (gesegelt). - Он поплыл к острову на вёсельной (парусной) лодке.
    Er ist ans Ufer (zur Insel, über den See, über den Fluss) geschwommen. - Он поплыл к берегу (острову, через озеро, реку).
    Перфект вышеперечисленных глаголов образовывается с haben, если подчёркивается длительность:
    Er hat den ganzen Tag (mehrere Stunden) geritten (gerodelt, gesegelt, gesurft, gepaddelt). - Он весь день (несколько часов) занимался конным (санным, парусным спортом, серфингом, тренировался на байдарке).
    Er hat im vergangenen Sommer viel geschwommen. - Он прошлым летом много плавал.
    или образ действия:
    Sie hat mit großem Vergnügen gesurft. - Она с большим удовольствием занималась серфингом.
    Однако перфект этих глаголов может образовываться с sein, то есть вместо:
    Sie hat mehrere Stunden geschwommen. - Она плавала несколько часов.
    в устной и письменной речи чаще можно встретить:
    Sie ist mehrere Stunden geschwommen (geritten).
    При сочетании этих глаголов с существительным в аккузативе в определённых случаях их перфект образовывается при помощи haben:
    Er hat ein Pferd (ein Kamel, einen Esel) geritten. - Он ехал верхом на лошади (верблюде, осле).
    Er hat/ist ein Rennen (ein Turnier) geritten. - Он участвовал в скачках (турнире по конному спорту).
    Er hat eine Regatta gesegelt. - Он принимал участие в парусной регате.
    2. Непереходные глаголы, обозначающие изменение состояния (Zustandsveränderung):
    • и указывающие на начало действия: aufblühen расцветать, aufwachen, erwachen просыпаться, einschlafen засыпать, entstehen возникать:
    Die Kastanienbäume sind aufgeblüht. - Расцвели каштаны.
    Er ist eingeschlafen (aufgewacht). - Он заснул / проснулся.
    Dieses Buch ist unter Mitwirkung von Dr. Stuckert entstanden. - Эта книга вышла при участии д-ра Штуккерта.
    • и указывающие на окончание действия или процесса: aufgehen в(о)сходить (о светилах), genesen выздоравливать, erkranken заболеть, erröten (по)краснеть, ertrinken (у)тонуть, ersticken задыхаться, erfrieren (о)коченеть, zufrieren замерзать, покрываться льдом, krepieren, verenden издыхать (о животных), sinken (за)тонуть, sterben умирать, untergehen тонуть, рушиться, погибать, umkommen погибать, vergehen умирать, погибать, verfallen разрушаться, wachsen расти и др.:
    Goethe ist 1832 gestorben. - Гёте умер в 1832 году.
    Die „Titaniс“ ist 1914 gesunken. - „Титаник“ затонул в 1914 году.
    Das Theater ist abgebrannt. - Театр сгорел.
    Er ist genesen (geh.). - Он выздоровел (высок.) .
    Das Haus ist ziemlich verfallen. - Дом изрядно разрушился / пришёл в упадок.
    Sie ist 5 Zentimeter gewachsen. - Она выросла на 5 сантиметров.
    Der Baum ist krumm gewachsen. - Дерево выросло кривым.
    а) Некоторые непереходные глаголы, обозначающие изменение состояние образуют перфект с глаголом haben:
    Sie hat in der letzten Zeit stark abgenommen ( zugenommen ). - Она в последнее время сильно похудела (поправилась).
    Die schulerischen Leistungen meines Sohnes haben in diesem Schuljahr nachgelassen. - Успеваемость моего сына в школе в этом учебном году ухудшилась.
    б) Перфект некоторых глаголов, хотя и показывают изменение состояния, может образовываться при помощи глаголов haben или sein. Это зависит от того, что имеется в виду: процесс ( haben) или результат ( sein):
    Mein Freund hat schnell gealtert. - Мой друг быстро старел.
    Mein Freund ist schnell gealtert. - Мой друг быстро состарился.
    Der Wein hat gegoren. - Вино бродило.
    Der Wein ist gegoren. - Вино забродило.
    3. Глаголы sein быть, werden становиться, bleiben оставаться, begegnen встречать, folgen следовать, erscheinen (по)являться, gedeihen (хорошо) расти, развиваться; „событийные глаголы“ (Ereignisverben, употребляются в 3-м лице единственного числа с подлежащим, выраженным неодушествлённым существительным или es, кроме geraten in… попасть в …): auftreten появляться, возникать, eintreten случаться, происходить, erfolgen происходить, fehlschlagen не удаваться, не сбываться, gelingen удаваться, misslingen не удаваться, geschehen, passieren случаться, glücken удаваться, посчастливиться, missglücken не удаваться, не посчастливиться, missraten не удаваться, scheitern потерпеть неудачу, schief gehen не удаваться, unterbleiben не состояться, j-m unterlaufen вкрадываться (об ошибке), verlaufen проходить, vorfallen, vorkommen случаться, j-m widerfahren, j-m zustoßen случаться с кем-либо:
    Sie ist Dolmetscherin gewesen. - Она была переводчицей.
    Er ist Offizier geworden. - Он стал офицером.
    Er ist lange wach geblieben. - Он долго бодрствовал / не спал.
    Ich bin ihr begegnet. - Я встретил её.
    Sie ist meinem Rat gefolgt. - Она последовала моему совету.
    Er ist nicht zum Frühstück erschienen. - Он не явился на завтрак.
    Die Verhandlungen sind sehr weit gediehen. - Переговоры намного продвинулись.
    Was ist ihr passiert / geschehen? - Что с ней случилось?
    Das ist ihr gelungen / misslungen. - Это ей удалось / не удалось.
    Die Torte ist dir gut geglückt. - Торт у тебя удался на славу.
    Der Kuchen ist missraten. - Пирог не удался.
    Das ist seit 100 Jahren nicht vorgekommen. - Такое не происходило уже сто лет.
    Некоторые „событийные глаголы“ образуют перфект при помощи глагола haben: К ним относятся: sich ereignen происходить; klappen (разг.) ладиться, идти налад, клеиться, stattfinden состояться:
    Der Unfall hat sich gestern ereignet. - Несчастный случай произошёл вчера.
    Alles hat (großartig) geklappt. - Всё (великолепно) удалось / получилось.
    Das Konzert hat gestern stattgefunden. - Концерт состоялся вчера.
    Перфект следующих глаголов может образовываться при помощи haben  и sein:
    Der Junge hat die Rose abgebrochen. - Мальчик сломал розу.
    Die Rose ist abgebrochen. - Роза сломалась.
    Der Radfahrer ist in eine Nebenstraße gebogen. - Велосипедист cвернул в переулок / на боковую улицу.
    Ich habe den Draht gebogen. - Я согнул проволоку.
    Das Eis ist gebrochen. - Лед сломан / тронулся.
    Er hat den Zweig in zwei Teile gebrochen. - Он переломал ветку пополам.
    Er ist durch die Straßen gebummelt. - Он бродил по улицам.
    Er hat ein Semester lang gebummelt. - Он лодырничал весь семестр.
    Das Wasser ist in den Keller gedrungen. - Вода проникла в подвал.
    Er hat auf die Einhaltung des Vertrages gedrungen. - Он настоял на соблюдении договора.
    Das Auto ist in die Talstraße eingelenkt. -  Машина повернула на Тальштрассе.
    Man hat die Rakete in eine andere Bahn (ein)gelenkt. - Ракету направили на другую траекторию.
    Er ist nach Deutschland gefahren. - Он уехал в Германию.
    Wir sind nach Frankfurt gefahren. - Мы поехали во Франкфурт.
    Ich habe noch nie einen Mercedes gefahren. - Я никогда ещё не водил „Мерседес“.
    Er hat den Wagen in die Garage gefahren. Он поставил машину в гараж.
    Ich habe sie nach Hause gefahren. - Я отвёз её домой.
    Er ist um 10 Uhr fortgefahren. - Он уехал в 10 часов.
    Er hat den Schrank fortgefahren. - Он увёз шкаф.
    Wir sind nach Minsk geflogen. - Мы полетели в Минск.
    Sie ist nach Paris geflogen. - Она улетела в Париж.
    Der Pilot hat die Maschine (die Boeing 737) nach Bonn geflogen. - Пилот вёл самолёт (Боинг 737) в Бонн.
    Er hat den Hubschrauber geflogen. - Он вёл вертолёт.
    Der See (der Boden) ist gefroren. - Озеро замёрзло (земля замёрзла).
    Wir haben gefroren. - Мы мёрзли. / Нам было холодно.
    Die Wunde ist schnell geheilt. - Рана быстро зажила.
    Der Arzt hat die Grippe mit einem neuen Präparat geheilt. - Врач вылечил грипп новым препаратом.
    Er ist durch die Straßen (durch den Wald) geirrt. - Он блуждал по улицам (по лесу).
    Du hast dich geirrt, er hat im Juni Geburtstag, nicht erst im Juli. - Ты ошибся. У него день рождения в июне, а не в июле.
    Sie sind zum Bahnhof gejagt. - Они помчались на вокзал.
    Er hat in Afrika Löwen gejagt. - Он охотился в Африке на львов.
    Was ist dir gestern passiert? - Что вчера с тобой случилось?
    Das Schiff hat den Ärmelkanal passiert. - Судно пересекло пролив Ла-Манш.
    Wir haben die Grenze passiert. - Мы пересекли границу.
    Der Strick ist gerissen. - Верёвка порвалась.
    Er hat ihr das Buch aus der Hand gerissen. - Он вырвал у нее из рук книгу.
    Das Kabel ist gerissen. - Кабель оборвался.
    Der Wind hat an den Segeln gerissen. - Ветер трепал паруса.
    Wir sind über das Feld geritten. - Мы ехали по полю верхом.
    Er hat das Pferd zur Tränke geritten. - Он поехал поить лошадь (на водопой).
    Der Ball ist ins Aus gerollt. - Мяч выкатился за пределы поля.
    Er hat ein Fass vom Wagen gerollt. - Он скатил бочку с машины.
    Er ist von hier geschieden. - Он расстался с этими местами.
    Der Richter hat die Ehe geschieden. - Судья расторгнул брак.
    Er ist aus der Armee geschieden. - Он уволился из армии.
    Man hat uns in zwei Gruppen geschieden. Нас разделили на две группы.
    Der Schneemann ist in der Sonne geschmolzen. - Снеговик растаял на солнце.
    Die Sonne hat den Schneemann geschmolzen. - Солнце растопило снеговика.
    Er hat die Blumen im Garten gespritzt. - Он полил (из шланга)в саду цветы.
    Das Wasser ist aus dem Schlauch gespritzt. - Вода полилась из шланга.
    Das Raumschiff ist planmäßig am Mittwoch gestartet. - Космический корабль, как и было запланировано, стартовал в среду.
    Russland hat einen neuen Erdsatelliten gestartet. - Россия произвела запуск очередного спутника Земли.
    Er ist im Dunkel gegen sie gestoßen. - Он в темноте столкнулся с ней.
    Er hat mich mit dem Ellbogen in die Rippen gestoßen. - Он толкнул меня локтем в бок.
    Das Boot ist an Land getrieben. - Лодку прибило к берегу.
    Sie hat die Kühe auf die Weide getrieben. - Она выгнала коров на пастбище.
    Er ist ins Zimmer getreten. - Он вошёл в комнату.
    Das Kind ist in die Pfütze getreten. - Ребёнок вступил в лужу.
    Er hat mir aus Versehen auf den Fuß getreten. - Он по неосторожности наступил мне на ногу.
    Die Wäsche ist in der Sonne getrocknet. - Белье высохло на солнце.
    Die Mutter hat die Wäsche getrocknet. - Мать (вы)сушила бельё.
    Der Aal ist in der Hitze verdorben. - Угорь испортился на жаре.
    Er hat mir alle Pläne verdorben. - Он расстроил все мои планы.
    Er ist in die Stadt gezogen. - Он переехал в город.
    Der Zahnarzt hat mir den Zahn gezogen. - Зубной врач вырвал мне зуб.
    Образование перфекта с haben или sein в этих примерах объясняется разными значениями глаголов и в связи с этим разной способностью употребляться с прямым дополнением, то есть переходностью/непереходностью данных глаголов.
    1. В некоторых регионах определённые глаголы образуют перфект с помощью haben или sein  не так, как в литературном языке. Так, на юге Германии, в Швейцарии и Австрии вместо нормативного ich habe gelegen/gestanden/gesessen говорят ich bin gelegen/gestanden/gesessen.
    2. Во многих словарях вспомогательный глагол, при помощи которого образуется перфект, указан: hat, istили h, s, а иногда он даётся вместе с партиципом II: ist gegangen, hat gemacht (см. Список неправильных глаголов, с. 448–452).

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Перфект

  • 8 kaldırmak

    kaldırmak v/t heben; jemanden wecken; fam klauen; Bestimmung, Blockade aufheben; Betrieb einstellen; Brücke demontieren; Ernte einbringen; Gegenstand wegstellen, außer Reichweite stellen; Geschirr abräumen; Jalousie hochziehen; Königtum abschaffen; einen Kranken fam wieder auf die Beine bringen, hochbringen; (-i -e) jemanden ins Krankenhaus einliefern, überführen, schaffen; Mädchen entführen; Scherze, Speisen usw (meist nicht) vertragen (können); Schüler aufrufen; Staub aufwirbeln; MIL Stützpunkt liquidieren; Urlaub sperren; Wagen (Last) tragen, aushalten, schaffen; Waren (durch Spekulanten) aufkaufen; Zelt abbrechen;
    ortadan kaldırmak beseitigen, liquidieren;
    şerefe kadeh kaldırmak sein Glas auf jemandes Gesundheit heben

    Türkçe-Almanca sözlük > kaldırmak

См. также в других словарях:

  • abbrechen — stoppen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich) * * * ab|bre|chen [ apbrɛçn̩], bricht ab, brach ab, abgebrochen: 1. <tr.; hat durch Brechen von etwas entfernen: er hat den Ast [vom… …   Universal-Lexikon

  • Urlaub — Freizeit; Ferien * * * Ur|laub [ u:ɐ̯lau̮p], der; [e]s, e: einem Arbeitnehmer zustehende arbeits bzw. dienstfreie Zeit, die der Erholung dient: Urlaub haben, nehmen, machen; wir fliegen im Urlaub nach Zypern; er verbrachte seinen Urlaub in der… …   Universal-Lexikon

  • Hermann Burmeister — Porträt entnommen der sogenannten Volksausgabe der „Geschichte der Schöpfung“ anno 1856 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schüler Gerber — ist ein Roman von Friedrich Torberg aus dem Jahre 1930, der die tragische Geschichte eines Schüler Lehrer Machtkampfes erzählt. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Ausgangslage 1.2 Erstes Halbjahr 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rodelzigeuner — Werkdaten Titel: Der Rodelzigeuner Originaltitel: Der Rodelzigeuner Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Haltet die Welt an — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …   Deutsch Wikipedia

  • Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsbenachteiligung in Deutschland — Mit Bildungsbenachteiligung in Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der Begriff impliziert nicht vorsätzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland — Mit Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsungleichheit — Mit Bildungsbenachteiligung in Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der Begriff impliziert nicht vorsätzliche… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»